Beiträge

043 – Die MINOX-Fotografie

In der letzten Folge vor der Sommerpause unterhalten wir uns über eine ideale (und wahrscheinlich unterschätzte) analoge „Immer-dabei-Kamera“ für Urlaub und Alltag. Wer dachte, dass das Pocketfilm-System schon klein sei, der scheint noch nicht über die Minox-Welt gestolpert zu sein, die trotz (oder gerade ob) der Größe glühende Verehrer hat. Mit dem Vorstandsmitglied des 1. Deutschen MINOX-Clubs Johannes Hainmüller unterhalte ich mich über diese faszinierende Miniaturwelt.

039 – Kollodium Nassplatte in der kommerziellen Fotografie

Die Kollodium Nassplatte ist eine der ältesten Fototechniken, die in den letzten Jahren auch eine deutliche Renaissance erfährt. In dieser Folge habe ich mich mit Christian Klant, einem der erfolgreichsten Nassplattenfotografen in Deutschland, unterhalten und mit ihm auch über die Bedeutung der Nassplatte in der kommerziellen Fotografie gesprochen.

030 – Der AGFA/ORWO Farbfilm

Die AGFA war in Sachen Farbfilmen früher ganz vorne mit dabei. 1936 brachte die Firma mit dem Agfacolor-Neu-Film sogar den ersten moderne Farbfilm mit eingelagerten Farbkupplern auf den Markt. Doch nach dem Krieg verlor die AGFA in Wolfen den Anschluss an den Weltmarkt. Der ORWO PR100 und QRS100 kam viel zu spät um die Filmfabrik in Wolfen noch zu retten. Ehrhard Finger, Autor und ehemaliger ORWO-Mitarbeiter erzählt uns in dieser Folge diese wechselhafte Geschichte vom Aufstieg bis zum Fall einer Weltmarke.